Was diesen Kalender besonders macht …
Du kannst Dich nicht nur an den tollen Motiven erfreuen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen werfen: Auf jeder Rückseite der Monatsblätter erzählt Dir Gabriele spannende Geschichten zu den Gestüten und Pferden und gibt Dir sehr persönliche Einblicke in ihr Leben als Pferdefotografin.
Extra für diesen Kalender ist Gabriele Boiselle zu ihren Wurzeln als Pferdefotografin zurückgekehrt und besuchte berühmte Gestüte und befreundete Züchter in Ägypten und Australien, mit denen sie die Passion für die arabischen Pferde verbindet.
Vor über 35 Jahre hat Gabriele Boiselle ihren ersten Kalender über arabische Pferde publiziert. Er wurde zum Klassiker und ist bis heute zu einem beliebten Sammlerobjekt avanciert. Arabische Pferde spielen auch im Leben der Fotografin immer wieder eine Rolle, denn sie hat ihr Herz an sie verloren.
Lass dich überraschen und entdecke die faszinierende Welt der arabischen Pferde in diesem einzigartigen Kalender!
EXTRA: Zu jedem Kalender gibt es ein großes Foto-Poster mit Übersichtskalendarium für 2023 – speziell für Dich zum Aufhängen.
Format: 51 x 98 cm
Kalender bei uns im Shop, im Buchhandel, bei Amazon und bei Pferdesport Loesdau erhältlich.
Artikelnummer: 111
ISBN: 978-3-96412-048-9
Format: 62 x 58 cm
Preis: 32,50 €

Einblicke in den Kalender

Schicker Apfelschimmel-Hengst – Rabab Stud in Ägypten
In Kairo, direkt an den Pyramiden, habe ich vor vielen Jahren zum ersten Mal arabische Pferde fotografiert. Der Züchter Khaled bin Laden hat mich schon damals herzlich empfangen und mir seine kleine Zucht vorgestellt. Mit einer unglaublichen Leidenschaft und Liebe hat er über viele Jahrzehnte hinweg nicht nur eine wundervolle rein ägyptische Zucht auf die Beine gestellt, sondern auch das öde Wüstengelände in der Nähe der Pyramiden in einen üppigen grünen Garten verwandelt. Jedes Mal, wenn ich an den Nil fliege, um zu fotografieren, bin ich natürlich auch bei Khaled und seiner Frau eingeladen ;und mit großem Stolz präsentiert er mir seine Nachzucht. Inzwischen sind es mehr als 100 Pferde, die in seinen Stallungen stehen. Er züchtet nicht für Schauerfolge, sondern er hat eine besondere Vorstellung, ein Ideal, wie ein arabisches Pferd aussehen sollte.
Als ich anfing arabische Pferde zu fotografieren, gab es verschiedene Zuchtlinien: Allen voran die Pferde von der arabischen Halbinsel mit den reinblütigen, „asilen“ Arabern. Diese waren vom Typ her grazil, etwas kleiner und ausdauernd. Dann gab es die russischen Blutlinien, die eher einen großrahmigen Typ Araber hervorbrachten; bei den polnischen Blutlinien wurde die Zucht auf einen athletischen Arabertyp ausgerichtet. Daneben gab es auch den amerikanischen Typ sowie den deutschen Typ usw. Alle Zuchttypen lassen sich meist auf bestimmte Stempelhengste zurückverfolgen wie den ägyptischen Hengst „Nazeer“ oder den polnischen Hengst „Bask“. Für die Zucht in Deutschland war „Hadban Enzahi“ sehr wichtig.
Als dann die künstliche Besamung immer mehr zum Einsatz kam und der Versand von Gefriersperma immer einfacher wurde, vermischten sich darauf hin auch die ursprünglichen Blutlinien.


Mit Gabriele Boiselle unterwegs.
Bildband zum Kalender
Das Arabische Vollblut
Wer den Kalender „Fascination“ seit vielen Jahren kennt, wird in diesem großformatigen Bildband so manches Motiv wiederentdecken, doch es gibt auch viele neue, einzigartige Bilder zu sehen. Lass Dich mitnehmen auf eine faszinierende Reise rund um die Welt, immer auf den Spuren der arabischen Pferde. Ob Australien, oder Amerika, Polen oder Argentinien, Deutschland oder Spanien, sowie Ägypten und Jordanien. Überall hat die Pferdefotografin Gabriele Boiselle faszinierende Fotos von besonderen Pferdepersönlichkeiten einfangen können. Dieses Buch ist eine Hommage an das arabische Pferd. Es möchte auf einem Tisch präsentiert und immer wieder durchgeblättert werden, es möchte inspirieren und verzaubern …
Artikelnummer: 529
ISBN: 978-2-80990-208-2
Format: 27 x 34 cm
320 Seiten
Preis: 29,95 €