top of page
Fascination 2026.jpg

Die Grazie & Schönheit
Arabischer Pferde

Der exklusive Klassiker unter den Pferdekalendern
von Gabriele Boiselle - seit 1985

Was diesen Kalender besonders macht ?!
. . . er feiert 40-jähriges Jubiläum 1985-2025

Vor über 40 Jahren hat Gabriele Boiselle ihren ersten Kalender über arabische Pferde publiziert. Er wurde zum Klassiker und ist bis heute zu einem beliebten Sammlerobjekt avanciert. Arabische Pferde spielen auch im Leben der Fotografin immer wieder eine Rolle, denn sie hat ihr Herz an sie verloren.

Jedes Jahr kehrt Gabriele Boiselle, für diesen Kalender, zu ihren Wurzeln als Pferdefotografin zurückgekehrt und besuchte dafür berühmte Gestüte und befreundete Züchtern, auf der ganzen Welt, mit denen sie die Passion für die arabischen Pferde verbindet.

Du kannst Dich nicht nur an den tollen Motiven erfreuen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen werfen: Auf jeder Rückseite der Monatsblätter erzählt Dir Gabriele spannende Geschichten zu den Gestüten und Pferden und gibt Dir sehr persönliche Einblicke in ihr Leben als Pferdefotografin.

Lass dich überraschen und entdecke die faszinierende Welt der arabischen Pferde aus verschiedenen Ländern und von renommierten Gestüten, in diesem einzigartigen Kalender!

Kalender bei uns im Shop, im Buchhandel, bei Amazon und bei Pferdesport Loesdau erhältlich.

Artikelnummer: 111
ISBN: 978-3-96412-079-3
Format: 62 x 58 cm

Preis: 32,50 €

EXTRA: Zu jedem Kalender gibt es ein großes Foto-Poster mit Übersichtskalendarium für 2025 – speziell für Dich zum Aufhängen.
Format: 51 x 98 cm

Gabriele-Boiselle-Logo.png

Einblicke in den Kalender

FASC_2P1R2009.jpg

Junghengste im magischen Licht auf den weiten Koppeln
des Gestüts Bábolna, Ungarn


Wenn die Sonne ihr helles Licht langsam in ein warmes Orange taucht und sich dem Horizont nähert, entsteht ein magischer Moment in der Deózpuszta. Eine weite, flache Ebene, bedeckt von hohen Gräsern und Büschen, ist nun von goldenem Licht durchflutet. Über dem Bewuchs zeichnen sich die Köpfe und gespitzten Ohren von Pferden ab. Fast reglos stehen sie da, beobachten mich und scheinen auf etwas zu warten. Dann ertönt er – der Peitschenknall. Laut, schneidend, unverwechselbar – so, wie ihn nur die ungarischen Pferdehirten, die Csikós, mit ihren besonders langen Peitschen erzeugen können. Beim zweiten Knall gibt es kein Halten mehr. Es ist das Signal: Die Tore zum Gestüt stehen offen. Die Pferde wissen, was es bedeutet – sie dürfen zurück nach Hause. Die Herde setzt sich in Bewegung. Die Erde beginnt zu beben. Das Trommeln ihrer Hufe kommt näher, und sie fliegen an uns vorbei.

Neben mir steht ein ungarischer Csikós, ein Pferdehirte. In der Hand hält er die typische, handgefertigte Peitsche und lächelt mich an. Auch für ihn ist dies der schönste Moment des Tages, wenn er seine Junghengste ins Gestüt zurückholt. Er weiß: Sie warten bereits im Innenhof auf ihn. Dann geht er zu jedem einzelnen Pferd, streicht mit der Hand über den Körper und überzeugt sich, dass es jedem gut geht. Sie werden liebevoll umsorgt, und doch genießen sie ihre Freiheit auf den weiten Flächen der ungarischen Steppe.
Mich zieht es immer wieder hierher an diesen wundervollen Ort, auf das ungarische Nationalgestüt nach Bábolna. Es ist der Geburtsort eines ganz besonderen Arabertyps: des Shagya-Arabers. Wie so oft geht der Ursprung einer Rasse auf ein einziges Pferd zurück. Der Hengst „Shagya“ kam 1837 im Rahmen eines „Großeinkaufs“ arabischer Pferde in Syrien nach Ungarn. Seine kaiserliche Majestät Franz Joseph hatte die Expedition persönlich in Auftrag gegeben, um arabische Hengste zur Blutauffrischung seiner Kavalleriepferde zu erwerben, die in Bábolna gezüchtet wurden.
Schon bald erkannte man den Wert einer arabischen Reinzucht und begann, eine eigenständige Population zu etablieren. Der Hengst „Shagya" war so dominant und außergewöhnlich, dass er zum Stammvater einer eigenen Araberrasse wurde. Die Shagyas sind elegante Pferde mit harmonischen Proportionen und robustem Körperbau. Ihr Charakter zeichnet sich durch Gutmütigkeit, Lernbereitschaft und hohe Leistungsfähigkeit aus.

 

Facination 2026-13.jpg
Facination 2026-14.jpg

Gabriele Boiselle auf YouTube

Bildband zum Kalender

The Arabian Horses

Das Arabische Vollblut

Wer den Kalender „Fascination“ seit vielen Jahren kennt, wird in diesem großformatigen Bildband so manches Motiv wiederentdecken, doch es gibt auch viele neue, einzigartige Bilder zu sehen. Lass Dich mitnehmen auf eine faszinierende Reise rund um die Welt, immer auf den Spuren der arabischen Pferde. Ob Australien, oder Amerika, Polen oder Argentinien, Deutschland oder Spanien, sowie Ägypten und Jordanien. Überall hat die Pferdefotografin Gabriele Boiselle faszinierende Fotos von besonderen Pferdepersönlichkeiten einfangen können. Dieses Buch ist eine Hommage an das arabische Pferd. Es möchte auf einem Tisch präsentiert und immer wieder durchgeblättert werden, es möchte inspirieren und verzaubern …

​​Artikelnummer: 529
ISBN: 978-2-80990-208-2
Format: 27 x 34 cm

320 Seiten
Preis: 29,95 €

bottom of page