Was diesen Kalender besonders macht …
Haflinger - Bergponies aus den Alpen. Die charmanten blonden Pferde aus den Bergen Südtirols haben sich in den letzten 30 Jahren von braven Arbeitspferden zu eleganten Sportlern entwickelt und begeistern große und kleine Pferdeliebhaber.
Ihr Adel kommt von ihren arabischen Ahnen, der lange, helle Behang von den Kaltblütern. Typisch ist die leuchtende Fuchsfarbe des Fells, die in verschiedenen Abstufungen bis hin zum Dunkelfuchs gehen kann, stets mit hellem Behang.
Auf den Pferden mit den blonden Mähnen haben Generationen von Jungendlichen das Reiten erlernt. Aber auch Erwachsene erliegen dem Charme dieser vielseitigen Kleinpferde. Ob als Sport- oder Freizeitpferd: Sie meistern schwierige Aufgaben souverän und ihre Leistungsbereitschaft ist sprichwörtlich.
Gabriele Boiselle fotografiert herrliche Haflinger mit schon seit vielen Jahren und ist begeistert von ihrem Charme und ihrer Schönheit. Freue Dich auf 24 wundervolle Haflinger Motive in diesem Kalender.
Dieser Kalender ist bei uns im Shop, im Buchhandel, bei Amazon oder bei Pferdesport Loesdau erhältlich.
ISBN: 978-3-96412-076-2
Artikelnummer: 161
Format: 39 x 46 cm
Preis: 22,50 €
Special:
Dieser Kalender bietet Dir 24 wunderschöne Monatsmotive - für jeden Monat stehen Dir zwei Motive zu Auswahl! So kannst Du jeden Monat Dein persönliches Lieblingsmotiv auswählen!
NEU: Kalendarium mit Angabe der Wochentage!
Einblicke in den Kalender
Showtime der Mähnenwunder
Es gibt einen besonderen Menschen in der Haflingerszene, der wie kein anderer die unbändige Kraft von 12 Haflingerhengsten in seiner Hand zu bändigen weiß. Claus Luber mit seinen rasanten Showeinlagen ist auf jeder Veranstaltung ein Highlight. Ob mit Feuer und Rauch im Pferdemusical Cavalluna, auf der Equitana, bei Hengstparaden, oder auf der Pferd International in München - diese Hengste rasen im gestreckten Galopp mit der Quadriga durch die Bahn, und man kann sich nicht vorstellen, wie er sie wieder stoppen will. Diese Urkraft der Pferde ist mit dem Ziehen an den Leinen nicht aufzuhalten; die Paraden sind eher eine Nachricht, ein Zeichen, was jetzt passieren soll. Doch zwischen Claus Luber und seinem Pferdeteam besteht ein unsichtbares Band, ein Verstehen und Kennen, ein gegenseitiges Urvertrauen zwischen Pferd und Mensch.
Claus feierte 2024 sein 25-jähriges Quadriga-Jubiläum auf einem römischen Kampfwagen, den er selbst gebaut und modifiziert hat, vier seiner Hengste vorgespannt, die wild ihre Mähnen in die Luft schleudern. Seine Augen leuchten wie die eines Jungen, der auf den höchsten Baum geklettert ist und von oben die Welt betrachtet. Er wird mit frenetischem Applaus gefeiert. Die zärtlichen sanften Momente, die er vor jedem Auftritt mit seinen Buben verbringt, die sieht kaum jemand. Er senkt seinen Kopf und vergräbt sein Gesicht im Schopf jedes einzelnen Hengstes, verknüpft sich innerlich mit ihnen, spricht mit ihnen. Er lässt vor seinem inneren Auge ihren Auftritt im Voraus ablaufen, zeigt den Hengsten, was er erwartet. Er vermittelt jedem einzelnen, dass alles gut wird und sie in der Arena wieder gemeinsam dieses Adrenalin feiern können.